Posts mit dem Label Demenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Demenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Januar 2020

Vom Zauber der Bilder

Vom Leben im Hier und Jetzt
Wenn die Vergangenheit verblasst und die Zukunft keine Bedeutung hat, bestimmt allein der Augenblick das Lebensglück. An Demenz erkrankte Menschen verlieren zwar den Zugang zu den Erfahrungen, die ihr Leben prägten, doch ihre Seele speichert alle Emotionen. Kultur kann berühren und vergessen geglaubte Gefühle ans Licht bringen.
Seit 14 Jahren nimmt der Verein RosenResli e.V. Menschen mit Demenz mit in die Museen und schenkt „unvergessliche“ Augenblicke.
Museen in Stuttgart:

Termine 2020: 
An jedem 1. Mittwoch des Monats um 15:00 Uhr
Anmeldung und Reservierung für Gruppen bis max. 12 Teilnehmeroder Einzelpersonen mit Begleitung. 
0711 - 50 49 99 75 - rosen-resli@gmx.net


Vom Zauber der Musik - Kultur am Nachmittag

DIENSTAG 11. FEBRUAR 2020              BEGINN 16:00 uHR    

Kultur am Nachmittag





KODÁLY
Duo für Violine und Violoncello
BARTÓK
Streichquartett Nr. 2
STRAUSS
Metamorphosen für sieben Streicher

 Ticket 9 €     Online-Ticket  Kartenservice oder Rosen-Resli@gmx.net






Donnerstag, 23. Januar 2020

Tipp Lunchkonzert

Musiker*innen des Staatsorchesters laden Sie siebenmal in der Spielzeit zu ganz persönlich gestalteten musikalischen Mittagspausen ins Opernhaus, Foyer I. Rang ein. Das musikalische Überraschungsmenü wird jeweils von 12.45 – 13.15 Uhr serviert.

3 Termine · 19. Februar - 21. April 2020

Mittwoch 19.02. 12:45 Uhr
Montag     9.03. 12:45 Uhr
Dienstag  21.04.12:45 Uhr

Staatsorchester Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart


Gastgeber: Staatsorchester Stuttgart


Museum Frieder Burda

Die Bilder der Brüder. Eine Sammlungsgeschichte der Familie Burda. 

28. März – 30. August 2020

Was die Eltern Aenne und Franz Burda sammelten, förderte die Begeisterung der drei Brüder Franz, Frieder und Hubert für die Kunst. Eine Leidenschaft fürs Leben entstand. 

Museum Frieder Burda, Baden-Baden

 DIE BILDER DER BRÜDER

Ein Angebot für RosenResli Freunde aus dem Raum Baden-Baden.
Termine und Tickets 

RosenResli e.V.
Kultur für Menschen mit Demenz, Danneckerstr. 4 / 70182 Stuttgart
0711 - 50 49 99 75 / 0157 - 58 52 83 00 / rosen-resli@gmx.net

Demenz Meet Stuttgart 2020

Jetzt die Agenda oder den Kalender zücken und dick und fest und rot eintragen:



Es ist offiziell: Am Samstag, 27. Juni 2020, steigt das 1. Demenz Meet Stuttgart! Nun haben wir eine schöne Serie zusammen: Mai #Basel, Juni #Stuttgart, Juli #Wien und August #Zürich. Der besondere Spirit des Meet breitet sich aus und damit auch leichte Stunden zu einem schweren Thema. #DemenzMeetStuttgart – mit Daniel WagnerEva Trede-KretzschmarHans-Robert SchlechtPetra Koczy und Peter Wissmann



Vom Zauber der Manege im Circus Roncalli 2020

Immer öfter machen sich die Menschen mit Demenz auf den Weg. Sie verlassen ihren Alltag und machen in Kultur. Für Menschen mit Demenz ist das eine Fahrt ins Blaue, ein Abenteuer, denn Sie wissen nicht was Sie erwartet. 


Erstmal am Ziel angekommen ist die Freude groß, denn jetzt ist viel Zeit für Erinnerungen, Poesie, Melancholie, Gesprächen, mit Worten oder „Händen und Füßen“ und viel Emotionen. Und wenn die "sprachlosen" Menschen, die den "Verstand" verloren haben, beim Kontakt mit der Kultur sehr emotional wieder ins Gespräch kommen, dann sind die Menschen glücklich angekommen:
 Roncalli
 

Der wohl schönste Zirkus der Welt gastiert vom 12. August bis 06. September 2020  mal wieder in Ludwigsburg - Circus Roncalli in der ehrwürdigen Kulisse des Blühenden Barock! Freuen Sie sich auf magische Momente! Nostalgie und Moderne verbinden sich zu einem Gesamtkunstwerk und feiern ein großes Fest der Sinne und Emotionen vor beeindruckender Schlosskulisse beim einzigen Gastspiel in Baden-Württemberg.

Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Wir informieren Sie gerne über unsere Begleithilfe für den Besuch im Circus Roncalli.



RosenResli e.V.
Kultur für Menschen mit Demenz, Danneckerstr. 4 / 70182 Stuttgart
0711 - 50 49 99 75 / 0157 - 58 52 83 00 / rosen-resli@gmx.net

Montag, 11. November 2019

Was es braucht Beziehung ist alles


Oberstes Gebot ist es, den Menschen mit ­Demenz als Menschen wahrzunehmen und nicht als Träger einer Diagnose.
Oberstes Gebot ist es, den Menschen mit ­Demenz als Menschen wahrzunehmen und nicht als Träger einer Diagnose. Bild Véronique Hoegger
Was will und braucht ein Mensch mit Demenz? Gedanken zu Empathie und Beziehung, zu mutmassen und sich hineinversetzen.
Was will ein Mensch mit Demenz? Was braucht er? Was ist für ihn wichtig, welche Werte sollen gelten, wie kann Beziehung gelingen und wie lässt sich eine Haltung darstellen? Es stellen sich immer die gleichen Fragen. Ist dies ein Zeichen dafür, dass wir immer noch am Anfang stehen und keine Entwicklung stattgefunden hat?      Weiter

Porsche Museum - Internationale Tage der Menschen mit Behinderung

3. bis 6. Dezember 2019 
















Ein Miteinander mit und ohne Beeinträchtigungen funktioniert nur durch gegenseitiges Verständnis. 

So widmet das Porsche Museum vom 3. bis 6. Dezember 2019 allen Besucherinnen und Besuchern mit Handicap ein besonderes Besucherprogramm. Anlass ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“, den die Vereinten Nationen 1993 ins Leben gerufen haben und der weltweit auf den 3. Dezember festgelegt wurde.

„Wir möchten Porsche auch für Menschen mit Handicap erlebbar machen. Und umgekehrt Nicht-Behinderten einen Eindruck vom Leben mit einer körperlichen oder psychischen Einschränkung vermitteln“, erklärt Achim Stejskal,
Leiter des Porsche Museums. „Menschen mit Handicap bringen eine ganz besondere Perspektive mit“, erklärt Achim Stejskal. „Diese Erfahrung möchten wir gern mit unseren Besucherinnen und Besuchern teilen.“

Museumsführungen zum Schwerpunkt Elektromobilität
10 und 15 Uhr: Führungen in leichter Sprache
11 Uhr: Führung für Sehbehinderte
13 Uhr: Führung für Gehörlose
14 Uhr: Führung für Demenzerkrankte

Die Führungen dauern 60 Minuten. Die Gruppengröße ist auf
max. 10 Personen inkl. Begleitpersonen begrenzt. Der Eintritt
sowie das Parken im Parkhaus ist für Menschen mit Behinderung
und deren Begleitpersonen kostenfrei. Die Teilnahme an der
Führung ist nur mit Voranmeldung per Mail an
info.museum@porsche.de möglich. Anmeldungen für Menschen
mit Demenz können auch beim Verein unter rosen-resli@gmx.net
erfolgen.

Demenz Meet Stuttgart 2020

Jetzt die Agenda oder den Kalender zücken und dick und fest und rot eintragen:



Es ist offiziell: Am Samstag, 27. Juni 2020, steigt das 1. Demenz Meet Stuttgart! Nun haben wir eine schöne Serie zusammen: Mai #Basel, Juni #Stuttgart, Juli #Wien und August #Zürich. Der besondere Spirit des Meet breitet sich aus und damit auch leichte Stunden zu einem schweren Thema. #DemenzMeetStuttgart – mit Daniel WagnerEva Trede-KretzschmarHans-Robert SchlechtPetra Koczy und Peter Wissmann








 So war Zürich
 2019

https://www.demenzmeet.ch/zuerich-2019/?fbclid=IwAR1476eRr2nI7yGAkk-i_-72qZ6RKn0fOQ3gkOYO10v-x97TXfF0XCyaN5U




Vom Zauber der Musik - Kultur am Nachmittag

DONNERSTAG 28. NOVEMBER 2019                                                       Beginn 16.00 Uhr       

Kultur am Nachmittag                                                                 Gustav-Siegle-Haus

20 JAHRE PHILHARMONISCHES KLAVIERTRIO STUTTGART
Ein konzertanter Querschnitt aus drei Jahrhunderten mit Moderation
von Stefan Balle




BEETHOVEN
Trio D-Dur op. 70 Nr.1

MOZART
Trio B-Dur, 3. Satz

MENDELSSOHN
Trio c-Moll, 1. Satz

SCHUBERT
Trio Nr.1 B-Dur, 2. Satz

BRAHMS
Trio Nr. 1 H-Dur op. 8

- P A U S E -

TURINA
Trio Nr. 2 op. 76, 1. Satz

PIAZZOLLA
Libertango

RIMSKI-KORSAKOW
Trio C-Dur, 1. Satz

SCHOSTAKOWITSCH
Trio Nr. 2 op. 67, 3. Satz

TSCHAIKOWSKY
Trio op. 50, Variazione Finale e Coda

Klavier: Andreas Kersten
Violine: Stefan Balle

Violoncello: Bernhard Lörcher


Donnerstag, 7. November 2019

Aktionstag Abenteuer Demenz

Abenteuer Demenz Mut zur Begegnung

Bürgerhaus Möhringen
23.11.2019 14:00 – 21:15 Uhr


Durch die steigende Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken
steht unsere Gesellschaft vor neuen Herausforderungen im Bereich
der fachlichen und menschlichen Betreuung der Erkrankten.
Auf der anderen Seite wird das Thema Demenz immer noch tabuisiert.
Menschen mit Demenz gegen­über herrschen Unsicherheit und
Hilflosigkeit.

Mit dem Aktionstag „Abenteuer Demenz – Mut zur Begegnung“ wollen wir als Verein DialogTheater e.V. gemein­sam mit unseren Kooperationspartnern:
•    aufklären und um mehr Verständnis für Menschen mit Demenz werben
•    den Austausch fördern zwischen Angehörigen, Pflegekräften und
     interessierten Bürgern
•    zu einer größeren Offenheit gegenüber dem Thema Demenz in unserer
     Stadt beitragen
•    eine stärkere Vernetzung der Akteure und Initiativen zwischen den
     Stadtteilen bewirken

Durch spezielle Formen der Theaterarbeit und persönlichen Ansprache können wir Lebensqualität, Freude und Lebendigkeit zu Menschen mit Demenz und deren Angehörigen bringen. Das nennen wir Magic Moments.
Veranstalter: DialogTheater e.V. | Dr. Karl-Heinz Müller | abenteuerdemenz@dialogtheater.de | 0177 8740597
Die Impulse bei den unterschiedlichen Workshops, der Austausch und die Begegnung aller Beteiligten sollen Mut und Lust machen, neue und kreative Wege in der Begegnung mit Menschen mit Demenz zu gehen. Dazu möchte dieser Aktionstag beitragen.

Wir bitten um Anmeldung zu den Workshops und dem Theatercafé, damit wir besser planen können.
Zur Anmeldung können Sie uns auch eine E-Mail an abenteuerdemenz@dialogtheater.de senden

Mittwoch, 2. Oktober 2019

Vom Zauber der Musik - Kultur am Nachmittag


Kultur am Nachmittag                                                  Gustav-Siegle-Haus

MONTAG 28. OKTOBER 2019    BEGINN 16.00 UHR

Michael Roser



BEETHOVEN
Sextett für zwei Hörner, zwei Violinen, Viola, Violoncello
BEETHOVENSextett für zwei Klarinetten, zwei Hörner und 
zwei Fagotte
REICHA
Oktett für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, zwei Violinen, 

Viola, Violoncello und Kontrabass ad libitum

Stuttgarter Philharmoniker

Einblick // Vom Zauber der Musik

Demenz Meet Stuttgart 2020



DemenzMeetStuttgart – mit Daniel WagnerEva Trede-KretzschmarHans-Robert SchlechtPetra Koczy und Peter Wissmann




Es ist offiziell: Am Samstag, 27. Juni 2020, steigt das 1. Demenz Meet Stuttgart! Nun haben wir eine schöne Serie zusammen: Mai Basel, Juni Stuttgart, Juli Wien und August Zürich. Der besondere Spirit des Meet breitet sich aus und damit auch leichte Stunden zu einem schweren Thema.